(Deutsch) Büro Ehrenamt
Informationen für Bürger, die ehrenamtlich Straffällige betreuen (wollen), finanziert aus Fördermitteln, die vom Sächsischen Staatsministerium der Justiz bewilligt wurden
Sächsischer Landesverband für soziale Rechtspflege e. V.
“Büro Ehrenamt”
Dresdener Straße 3
02625 Bautzen
Telefon/Telefax: 03591 42 444, Mo-Fr 9.-11.00 Uhr
Aus- und Weiterbildung für das Ehrenamt
Erfahrene Mitglieder von Vereinen der Straffälligenhilfe oder im Verein beschäftigte Fachkräfte haben Zeit für ausführliche Gespräche, die Grundlage für eine Entscheidung für die ehrenamtliche Tätigkeit in der Straffälligenhilfe sind und in der ehrenamtlichen Praxis auftretende Fragen klären. Vor einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Justizvollzug wird jeder Interessent von der JVA zu einem Gespräch eingeladen, in dem auch Ansprechpartner für die Zeit der Tätigkeit benannt werden. Ergänzt wird die Begleitung vor Ort durch überregionale Veranstaltungen, für deren Vorbereitung sich die Träger von Weiterbildungsangeboten in Sachsen zusammengeschlossen haben.
monatliche Treffen von Ehrenamtlichen:
Leipzig Caritasverband Leipzig e. V.
Dresden HAMMER WEG e. V.
Chemnitz Schwarzes Kreuz – Arbeitskreis Chemnitz
sachsenweit angebotene Weiterbildungen für Ehrenamtliche in der Straffälligenhilfe:
Datum | Ort | Thema | Träger |
Termin für 2021 steht noch nicht fest | Meißen |
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung und HAMMER WEG e. V. | |
Für die nächste Fortbildung kann noch kein Termin genannt werden. | Bobritzsch | Caritasverband Leipzig Schwarzes Kreuz SLVsR mit dem Sächsischen Staatsministerium der Justiz | |
Informationen zu den Fortbildungen “Ehrenamtlich im Strafvollzug” 2016-2019
Diese Fortbildungen wurden gemeinsam veranstaltet von Trägern der freien Straffälligenhilfe in Sachsen und dem Sächsischen Staatsministerium der Justiz, finanziert aus dem Haushaltstitel “Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeit im Justizvollzug”
Jahr | Programm | Referierende | Thema |
2019 | E-Learning und andere digital gestützte Projekte im Strafvollzug | (Ergebnis) | |
2018 | Wen treffen wir im Strafvollzug? | ||
2017 | Alltag im Gefängnis | ||
2016 | Ehrenamt im Sächsischen Strafvollzugsgesetz | Helmut Bunde, Diakonie | Gefängnisreformen und Geschichte der ea Arbeit |
Mario Schulz, JVA ZH und Ulrike Mrowinski, JVA DD | Lockerungen | ||
Marie Kriegel, JVA BZ | Vollzugs- und Wiedereingliederungsplanung_ | ||
Ehrenamtliche des Vereins für Straffälligenhilfe Görlitz | Ehrenamtlich angeleitete Freizeitgestaltung in der JVA |